Die Energieberatung für Mittelstand umfasst folgende Leistungen:
- Vor-Ort-Termin und Datenaufnahme des Objektes
- Feststellung des Ist-Zustandes durch Auswertung und Berechnung der Daten
- Erarbeitung eines individuellen Maßnahmenkataloges
- Berechnung und Bewertung der Wirtschaftlichkeit inklusive Amortisationszeit
- Darstellung und Erläuterung möglicher Fördermaßnahmen durch KfW und/oder BAFA
- Erstellung eines Beratungsberichts in verständlicher Form
- Abschlussgespräch mit Erläuterung des Beratungsberichts
‚Energieberatung im Mittelstand‘ ist durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) förderfähig (derzeit bis zu 80 % der Kosten)
Die BAFA geförderte Beratung kann nur durch einen von der BAFA zugelassenen Berater durchgeführt werden.